Fernlehrgang zur/zum

zertifizierten ganzheitlich körperlich orientierten KatzenverhaltensberaterIn/Katzencoach nach

Petra Ott-Methode

    Der Name aCATemy® steht für höchste Qualität!

    Die Ausbilder sind Profis mit jahrelanger Erfahrung und stehen jeden Tag als Katzenexperten an vorderster Front.

    Ausbildungsinformationen

    Sie möchten das Verhalten von Katzen besser verstehen, Katzenhalter bestmöglich beraten und Katzen mit Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen durch verhaltenstherapeutische Maßnahmen unterstützen? Dann ist die Ausbildung zur/zum KatzenverhaltensberaterIn der aCATemy® – Die 1. Katzenschule für Menschen von Petra Ott genau das Richtige für Sie! Der Beruf der/des KatzenverhaltensberaterIn setzt ein umfangreiches Wissen in den Bereichen der Verhaltensbiologie, Ernährung, Beschäftigung, Kommunikation und Körpersprache, voraus.

    In der aCATemy® erwerben Sie dieses Fachwissen durch die Belegung unseres Fernlehrgangs und intensive Betreuung von Katzenverhaltensexpertin Petra Ott.

    Dieser Fernlehrgang ist durch die Staatliche Zentrale für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7355820 zertifiziert und zugelassen.

    Ausbildung:        KatzenverhaltensberaterIn/Katzencoach

    Beginn:                Einstieg jederzeit möglich

    Kurs:                    Fernlehrgang                                           

    (Teilnahme an Präsenzunterrichtsstunden in Österreich gegen Gebühr möglich)

    Tierart:                 Katze

    Dauer:                  9 Monate

    Zugelassen:        ZFU (Zulassungsnummer: 7355820)

    Voraussetzung:   mind. 18 Jahre alt

    Kosten:                  1.400€

    Man kann den Kurs mit einer Einmalzahlung oder mit Raten begleichen. (ohne Gebühren)

    Abschluss:            Institutsinterne Prüfung – keine mündliche Prüfung! 

    Lernziele

    Die Anzahl der im Haushalt lebenden Katzen wird immer größer. Das Haustier „Katze“ ist weltweit das beliebteste für uns Menschen. Durch die Vermenschlichung kommt es oft zu Verhaltensproblemen bei Katzen. Diese werden auch durch den Tierarzt festgestellt. Die Katzenpsychologie lehrt und die Verhaltensbiologie der Katze. Der Katzencoach wird in diesem Fernstudium zusätzlich über die Ernährung, die Beschäftigung, die Kommunikation und die Körpersprache der Katzen ausgebildet. In den letzten Modulen wird über die Verhaltensprobleme bei Katzen gut aufgeklärt und gleichzeitig Lösungsvorschläge angeboten.

    In dem Fernlehrgang „zum ganzheitlich körperlich orientierten KatzenverhaltensberaterIn/Katzencoach“ erlangen die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse über das Haustier „Katze“ und über die Verhaltensprobleme bei Katzen, die durch Stress ausgelöst werden. Auf dieser Grundlage sollen sie Kunden individuell beraten können.

    Katze liegend

    Lerninhalte

    Modul 1 Katzen Ethologie I

    Modul 2 Katzen Ethologie II – Einführung in die Katzenkörpersprache

    Modul 3 Katzenkörpersprache mit Videoanalyse, Katzenzucht&Pflege

    Modul 4 Ernährung, Beschäftigung, Wohnraum-Management und Clickertraining

    Modul 5 Wie wird man Katzencoach/ Steuerberater/ Werbung/ Netzwerk/ Selbständigkeit

    Modul 6 Katzenkrankheiten, Erste Hilfe und Entspannt zum Tierarzt

    Modul 7 Verhaltensauffälligkeiten Teil 1

    Modul 8 Verhaltensauffälligkeiten Teil 2

    Modul 9 Abschlussarbeit mit Abschlussprüfung

    Inkludiert sind:

    • 9 Online-Module

    • 19 Skripte (als PDF)

    • Keine zusätzlichen Gebühren

    Voraussetzungen

    • Katzenliebhaber, die selbst ein Tier zu Hause haben und es besser verstehen möchten

    • Menschen, die mit Katzen arbeiten

    • Menschen die einen neuen Berufszweig ergreifen möchten und zukünftig mit Katzen arbeiten möchten

    • vollendetes 18. Lebensjahr 

    • Technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang und Möglichkeit zur Aufnahme von Videos

    • Prüfungsvoraussetzungen: Praxisnachweis von 30 Stunden in einem Tierheim oder einer Tierklinik

    In Zukunft können Sie in diesen Bereichen arbeiten: 

    • Katzenverhaltensberater/Katzencoach

    • Tierheim-Mitarbeiter

    • Katzenzüchter

    • Ernährungsberater für Katzen

    • Katzentrainer

    • Katzensitter

    • Raumausstatter für Katzen

    Vorteile des Fernlehrganges der aCATemy® im Überblick:

    • Von zu Hause aus lernen und dabei die höchste Qualität einer Ausbildung zu haben

    • Monatliche Ratenzahlung ohne Bearbeitungsgebühr

    • Einstieg jederzeit möglich

    • familienfreundlich und berufsbegleitend

    • Netzwerk mit einer tollen Katzengemeinde (in Form von einer Plattform)

    • Unterstützung durch Experten

    • Persönlicher Support mittels Online-Meetings (wahlweise Termine) 3 mal über den gesamten Lehrgang (kostenlos)

    Fragen und Antworten zur aCATemy Ausbildung

    • In welchem Zeitrahmen müssen die verpflichtenden Stunden im Tierheim / beim Tierarzt absolviert werden? Muss das bspw. innerhalb eines Monats vor der Prüfung erfolgen oder kann das laufend nebenbei sein? Es geht mir hier konkret um die Zeiteinteilung. Ich bin voll berufstätig und es macht natürlich einen Unterschied, ob ich die Stunden geblockt in z.B. 1 Monat unterbringen muss oder ob ich mir das über die gesamte Ausbildungszeit frei einteilen kann.
      Die Praxisstunden, ehrenamtlichen 30 Stunden, können während, vor oder nach dem Kurs stattfinden. Ganz wie es sich bei Ihnen ausgeht.

      DERZEIT SIND KEINE PRAXISSTUNDEN FÜR DEN ABSCHLUSS NOTWENDIG !

    • Was muss in diesen Stunden gemacht werden / mit welcher konkreten Anfrage muss ich an das Tierheim oder den Tierarzt herantreten?
      Bitte unbedingt dazu sagen, dass es sich um Praxisstunden/ehrenamtliche Stunden handelt. Tatsächlich kann nur eine Mithilfe angeboten werden. Sagen Sie bitte nicht, dass Sie Verhaltensberatungen durchführen möchten. Die Praxisstunden dienen nur zum besseren Verständnis für den Kursteilnehmer, damit man hinter die Kulissen blicken kann und vor allem sieht, welches Leid man den Katzenhaltern und ihren Katzen, welche aufgrund diverser Verhaltensprobleme abgegeben müssen, künftig ersparen kann.

      DERZEIT SIND KEINE PRAXISSTUNDEN FÜR DEN ABSCHLUSS NOTWENDIG !

    • Wie und bis wann muss der Nachweis erbracht werden?
      Bis zur Zertifikatsausstellung. Sie haben also alle Zeit der Welt. Auch wenn Sie erst in 2 Jahren fertig sein sollten, weil größere Pausen eingeplant sind. 

      DERZEIT SIND KEINE PRAXISSTUNDEN FÜR DEN ABSCHLUSS NOTWENDIG !

    • Wie kann ich mir die Abschlussarbeit vorstellen? Was ist hier zu tun?
      Sie schreiben 20 Seiten über ein Thema ihrer Wahl. Es soll natürlich mit Katzen zu tun haben. Ob das ein Fachthema zu Verhaltensproblemen oder „was braucht die Katze, um stressfrei zu wohnen oder “ ich und meine Katzen“ ist, macht keinen Unterschied. Sie können auch Wissen aus Büchern oder dem Internet nutzen. Wichtig ist hierbei nur, dass Sie immer den Quelltext dazu schreiben.

    • Wie läuft die Abschlussprüfung ab? Ist das ein schriftlicher Test, eine mündliche Prüfung, online oder in Präsenz?
      Die Abschlussprüfung findet rein online statt – nach jedem Modul wird ein Multiple-Choice Test durchgeführt, den sie aber immer wiederholen können. Er soll Ihnen zum besseren Verständnis und Lernfortschritt dienlich sein.

    • Wird diese Prüfung anerkannt? Oftmals bekommt man eher eine Teilnahmebestätigung als wirklich eine zertifizierte Prüfung.
      Sie bekommen von mir ein Zertifikat und auch viele einzelne Teilnahmebestätigungen. Denn im Fernlehrgang sind ja mehrere Kurse enthalten. Der Beruf Katzencoach ist ein FREIER BERUF. Grundsätzlich brauchen Sie auch keinen Kurs, um sich Katzencoach zu nennen. Sie werden aber sehen, welch umfangreiches und detailliertes Wissen in der Ausbildung transportiert wird. Inhalte, die man so noch nicht kannte!

    • In welchen Abständen kommt man zu den 8 Skripten? Bekommt man alle auf einmal oder gestaffelt?
      Jedes Monat wird ein Modul geöffnet und bleibt auch offen, sodass sie auch längere Pausen dazwischen einlegen können. In kürzerer Zeit ist es nicht möglich, diesen Kurs zu absolvieren. Es ist wichtig, von Anfang an zu mitzulernen, Monat für Monat, so setzen sich die Lehrinhalte modulartig zusammen und das große Gesamtbild „Katze“ wird viel einfacher und verständlicher.

    • Gibt es Zwischenprüfungen (bspw. in E-Learning Einheiten)?
      Es findet alles online statt. Nach jedem Modul gibt es einen Multiple-Choice Test, den Sie aber immer wiederholen können. Die Tests dienen nur zum besseren Verständnis und Lernfortschritt.

    Es gibt kein Verhaltensproblem einer Katze, sofern es nicht gesundheitlich ist, dass wir nicht lösen können! „Denn erst wenn die Katzenseele ist gesund, läuft es zu Hause wieder rund!“
    Der Name aCATemy® -Petra Ott´s Katzenschule  trägt einen bekannten Namen und fordert an die Berufsanbindung hohe Kompetenz. Das ist ein guter und solider Berufsstart in ihre Karriere in der Katzenwelt.

      „Katzenverhaltensberatung & Coaching“
    nach Petra Ott Methode

    Verhaltensprobleme entstehen bei nicht katzengerechter Haltung.

    Sie entstehen, wenn wir nicht auf die Grundbedürfnisse der Katzen eingehen. Das heißt, die Katze hat hohen Stress! Wir haben hier einen großen Bedarf an qualifizierten Katzen Coaches.

    Petra Ott hat eine langjährige Berufserfahrung mit täglichen Kontakt zu Katzenhaltern mit Problemkatzen. Durch Fernsehsendungen im ORF in „Guten Morgen Österreich“ und in „Heute Leben“, im Radio von Arabella und OÖ Radiosender mit Constance Hills. Sie hält Vorträge in und Seminare in den Tierheimen und in den Tierarztpraxen. Sie ist Trainerin der Tierpfleger in den Katzenhäusern.
    Petra Ott hat in Österreich die Tore zu den Katzenmenschenherzen geöffnet, um den Stubentigern zu helfen. Durch die mediale Präsenz und den Kooperationen mit prominenten Tierschützern, wie z.B. Maggie Entenfellner ergab sich die Chance zu zeigen, dass wir auch die größten Verhaltensprobleme lösen können und auch präventiv beraten.

    Täglich wird immer wieder deutlich, wie große der Bedarf nach kompetenter Beratung und vor allem praktischer Hilfestellung bei Katzenhaltern ist.

     Petra Ott: „In Österreich sind wir im wahrsten Sinne die Vorreiter in diesem Berufsfeld. Dank Fernsehen und sozialen Medien wissen immer mehr betroffene Katzenhalter, dass es Hilfe gibt. Sie sind daher bei Problemen mit ihrer Katze nicht auf Ratschläge aus dem Internet angewiesen, sondern wissen dass sie sich professionelle Unterstützung ins Haus holen können und sie zudem mit ihren Problemen nicht alleine dastehen, sondern dass viele Katzenhalter sich in ähnlichen Situationen befinden.“

    Die Petra Ott – Methode stellt nicht nur das Raum-Management und die Verhaltensbiologie als Ausbildung in den Vordergrund, sondern die Sprache der Katze. Nur so können wir rasch eine Erleichterung schaffen, denn oft ist es ja auch so, dass sich die Stubentiger untereinander nicht verstehen und durch ihre feine Körpersprache es für den Katzenhalter oft nicht ersichtlich ist. Nach diesem Kurs ist man in der Lage eine Katze zu verstehen und deuten zu können was sie kommuniziert.
    Hier werden nicht nur die die Symptome bekämpft, sondern die Ursache behebt. Dies führt langfristig zum Erfolg.

    Die Stärke liegt hier in der tägliche Berufserfahrung und die damit rasche Problemlösung für den Menschen. Ist man tagtäglich mit den Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert und kann die Körpersprache richtig deuten, ist eine Besserung und somit eine sehr gute und kompetente Verhaltensberatung das Ergebnis.

    Nah an der Katze, nah am Menschen. Aus der Praxis, für die Praxis 

    Die Ausbildung legt im Vergleich zu anderen Ausbildungsgängen ein Hauptaugenmerk auf die praktische Relevanz der Maßnahmen Techniken basierend auf einem soliden Fundament neuster verhaltensbiologischer Erkenntnisse über Katzen.
    Im Unterricht werden unter anderem reale Fälle aus der Beratungstätigkeit von Frau Ott behandelt, damit die Ausbildeten einen möglichst realistischen Eindruck sowohl der inhaltlichen Arbeit als auch der Beratungstätigkeit als Dienstleistung erhalten.

     

    Wenn es gewünscht wird, begleiten wir auch unsere zukünftigen Katzen Coaches beim ersten Terminen, denn nur so wird man sattelfest und vermittelt den schon stark verzweifelten Katzenhaltern die ausreichende Sicherheit.
    Hier werden auch die Ansprache und die Dialoge zwischen den Kunden und den Schülern trainiert.

    Durch die mediale Präsenz und den Bekanntheitsgrad von Petra Ott haben durch uns ausgebildete Verhaltensberater einen großen Startvorteil zu Beginn ihrer Selbstständigkeit.

    Kursbeginn und Inhalte

    Um dies zu erlangen, gehen wir sehr tief in die Materie Katze und beginnen von Anfang an, denn jeder Kursteilnehmer steht auf einem anderen Level. So können auch diejenigen einsteigen, die sich noch nicht viel mit dem Thema Katze beschäftigt haben.

    Das Ziel der Ausbildung ist die praxisorientierte Vermittlung von fortlaufend aktualisiertem, theoretischem und praktischem Fachwissen, mit dem Sie nach Ihrer Ausbildung einen realen Einstieg ins Arbeitsleben finden.

    • Sie beraten Katzenhalter und solche die es werden wollen zu allen Fragen der artgerechten Haltung und des Verhaltens von Katzen
    • Sie geben professionelle Einzelberatungen bei verhaltensauffälligen Katzen
    • Sie arbeiten mit Tierärzten, Tierheilpraktikern, Tierphysiotherapeuten und anderen an der Lösung der Verhaltensprobleme
    • Sie vermitteln Ihre Kenntnisse in Vorträgen und Kursen über Katzenverhalten und Katzenbedürfnisse

    Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung tragen Sie die Bezeichnung “Zertifizierter,  körpersprachlich orientierter, ganzheitlicher Katzencoach und Katzenverhaltensberater“ nach Petra Ott. 

    Die Ausbildung leitet Petra Ott, sie ist ganzheitlich körperlich orientierter Tiercoach, in Zusammenarbeit mit Spezialisten rund um die Katze und Gastreferenten.

    Durch die mediale Präsenz und den Bekanntheitsgrad von Petra Ott haben durch uns ausgebildete Verhaltensberater einen großen Startvorteil zu Beginn ihrer Selbstständigkeit. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung können Auszubildende in das Netzwerk bestehend aus Beratern und Trainern aufgenommen werden.

    Wie alle Berufsbezeichnungen in diesem Bereich (Katzenpsychologe, Tierheilpraktiker, Tierpsychologe, Verhaltenstherapeut für Katzen etc.) sind diese nicht rechtlich geschützt, so dass mit dem Abschluss zwar ein für den Kunden nach außen sichtbarer Qualitätsstandard vorliegt, aber keine staatliche Anerkennung. 

    Copyright:
    Alle Videos und pdf-Dateien, die du im E-Learning Lehrgang von Petra Ott findest, sind nur zur Ansicht bzw. zur Verwendung durch dich, innerhalb deiner gebuchten Lehrgänge bestimmt und dürfen ohne unsere schriftliche Zustimmung weder geteilt, kopiert, aufgezeichnet, veröffentlicht, vorgeführt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
    Es ist nicht gestattet, dass du deine Login Daten an Dritte weitergibst oder die Verwendung deiner Zugangsdaten durch Dritte ermöglichst oder duldest.
    Alle Videos und pdf-Dateien auf den folgenden Seiten sind in Wort, Text und Bild urheberrechtlich geschützt.

    Durch unser Netzwerk Katzenprofis, können Sie gleich neben- oder hauptberuflich mit der Arbeit starten! 

    Katzenprofis die 1. und beste Vermittlungsplattform für professionelle Katzen-Dienstleister. Wir haben für Sie den professionellen und zertifizierten Katzencoach und Katzensitter in ihrer Nähe (Österreich).

    Das Experten-Team 

    PETRA OTT

    Diplomierter ganzheitlich orientierter Tiercoach für Hund und Katze 

    – Ausbildner für die zukünftigen Katzencoaches
    – 
    Diplomierter ganzheitlich orientierter Tiercoach für Hund und Katze
    – 
    Katzenexpertin der Krone Tierecke
    – 
    Staatlich geprüfter Tierpfleger
    – 
    Trainer für die Tierpfleger in den Katzenhäusern, wie z.B. im TierQuarTier Wien
    – 
    Autorin: „Das große Katzen-Interview“
    – 
    Katzenspezialistin für die Einsatzgruppe in der Volkshilfe-Gruppe
    „A´Gpier für´s Tier“
    – 
    Vermittlungsagentur von professionellen Katzensittern in Wien und Umgebung
    – 
    Vermittlungsagentur von Katzencoaches in ganz Österreich

    MARINA Renner

    Ganzheitlich orientierter Tiercoach für Katze 

    – Ausbildner für die zukünftigen Katzencoaches
    – 
    zertifizierter Katzencoach der aCATemy
    – 
    Teamleiterin der Katzenprofis
    – 
    Katzenzüchterin AT*Sandstorm´s Maine Coons
    – 
    Katzenpflege

    Website: www.asandstorm.at

    MAG. ANDREAS KAUFMANN

     – Studium der Biologie und Zoologie absolviert

    25 Jahren berufliche Erfahrung in der Haltung, der Betreuung und dem Transport von Wildtieren
    – verantwortliche Position im Zoomanagement

    – national und international als Sachverständiger und Berater für zoologische Einrichtungen
    – gefragter Referent, maßgebend in der Ausbildung von Tierpflegerinnen
    – langjähriger Lektor für Wildtierkunde an der Uni Graz

    Website: www.gowild.at

    MAGGIE ENTENFELLNER

    – „Krone“-Tierexpertin
    – ORF-Moderatorin
    – Bekannteste österr. Tierschützerin
    – Journalistin

    MAG. JOHANNES SOMMERER

    Selbstständiger Steuerberater mit Spezialisierung auf die Beratung von KMU. Zu den Schwerpunkten zählt u.a. die umfassende Beratung von Jungunternehmern/ Unternehmensgründern.

    Website: www.stb-sommerer.at  

    Wir helfen Ihnen bei allen Fragen zum Thema Katzen

    KONTAKTIEREN SIE MICH